Ein genauerer Blick auf adaptogene Pflanzen: alles, was Sie über diesen Hype wissen müssen
Stress ist in unserer hektischen Gesellschaft schwer zu ignorieren. Gleiches gilt für den damit verbundenen Energiemangel und die anhaltende Müdigkeit. Adaptogene Pflanzen bieten hierfür eine gute Lösung, direkt aus der Natur. Obwohl diese Pflanzen seit Jahrhunderten verwendet werden, ziehen sie jetzt zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. Zum Beispiel werden sie immer mehr Ergänzungen hinzugefügt. Wie kann dieser Hype erklärt werden?
Adaptogene sind dafür bekannt, dass sie die Widerstandskraft gegen alle Arten von Stress erhöhen. Mit anderen Worten: Sie sorgen dafür, dass du dich besser an schwierige, außergewöhnliche Umstände anpassen kannst. Das gilt mental, zum Beispiel bei Arbeitsdruck oder Rückschlägen, aber auch körperlich, zum Beispiel bei großer Anstrengung oder langen Arbeitstagen.
Die adaptogenen Pflanzen sorgen dafür, dass du nicht nur mehr Energie, sondern auch viel mehr Vitalität erfährst. Auf geistiger und körperlicher Ebene erhöht sich die Leistungsfähigkeit. Danach wirst du dich auch schneller und besser erholen.
Funktionen anpassen
Der russische Pharmakologe Nicolai Lazarev verwendete den Begriff zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg, als er nach natürlichen Substanzen suchte, die die Müdigkeit verringern und die Leistungsfähigkeit der Soldaten verbessern könnten. Adaptogen kommt von dem lateinischen Wort adaptare, was so viel wie anpassen bedeutet. Dies ist ein Hinweis auf ihre Fähigkeit, ihre Funktion an die Defizite in Ihrem Körper anzupassen. Sie tun dies auch, ohne die normalen physiologischen Prozesse im Körper zu stören. Es handelt sich also um regulierende und nicht um stimulierende Substanzen. Letztere sind nämlich für einen längeren Gebrauch weniger geeignet, weil sie den Körper erschöpfen.
Adaptogene wirken speziell auf das Gehirn und das Hormonsystem (bestehend aus Nebennieren, Keimdrüsen und Schilddrüse). So kann die Körperachse Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinde bei Stress überstimuliert werden. Die Überstimulation des Gehirns erreicht dann über die Nebennieren die Hirnanhangsdrüse und bewirkt eine erhöhte Produktion des Stresshormons Cortisol. Adoptogene wirken hierauf ein. Sie dämpfen die Überstimulation des Gehirns und damit auch die Produktion von Cortisol. Gleichzeitig verlangsamen sie den Abbau von wichtigen Neurotransmittern im Gehirn wie Serotonin, Dopamin und (Nor)adrenalin.
Auswirkungen auf geistige und körperliche Beschwerden
Wie bereits erwähnt, haben Adaptogene Wirkungen sowohl auf geistiger als auch auf körperlicher Ebene. Zu den psychischen Beschwerden, die sie lindern können, gehören Angstzustände, Reizbarkeit oder Nervosität. Sie können auch Gefühle der Niedergeschlagenheit oder Depression verringern. Sie sind auch auf kognitiver Ebene nützlich, zum Beispiel bei Konzentrationsschwäche, Gedächtnisproblemen oder verminderter Wachsamkeit. Sie können auch bei Energieverlust, anhaltender Müdigkeit und Schlafproblemen eingesetzt werden.
Auf rein körperlicher Ebene können sie nützlich sein, wenn man merkt, dass die Ausdauer nachlässt, die Leistungsfähigkeit im Allgemeinen nachlässt oder man sich von einer längeren oder anstrengenden Übung erholen muss. Bestimmte adaptogene Pflanzen können auch eine Lösung für Fruchtbarkeitsprobleme oder eine verminderte Libido bieten.
Bekannte adaptogene Pflanzen
Zu den häufig verwendeten adapotgenen Pflanzen gehören Rhodiola, Ashwaganda oder Maca. Interessanterweise wuchsen alle diese Pflanzen ursprünglich unter recht extremen Bedingungen. In der Tat hatte jeder Kontinent seine eigene adaptogene Pflanze. Rhodiola stammt aus der russischen Tundra, Ashwaganda wird auch indischer Ginseng genannt und Maca wächst in den Bergen Südamerikas. Inzwischen gibt es überall auf der Welt Kultursorten.
Die genaue Wirkung der Pflanzen auf deinen Körper und dein geistiges Wohlbefinden hängt von der Qualität der Präparate ab. Man sollte daher immer darauf achten, dass ein Nahrungsergänzungsmittel standardisierte Extrakte enthält. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass es ausreichend hohe Konzentrationen der aktiven Komponenten des Adaptogens enthält.
Rhodiola rosea oder Rosenwurzel
Dieses Adaptogen aus dem eisigen Sibirien stellt deine Energie wieder her und stärkt deine geistige und körperliche Fähigkeit, sich an kurze Momente des Stresses anzupassen. Du fühlst dich weniger nervös und angespannt. Rhodiola rosea eliminiert auch Müdigkeit und Energiemangel und stimuliert deine Ausdauer, so dass Sie bei der Arbeit und beim Sport gute Leistungen erbringen können ... Neben einer Rolle im Energiestoffwechsel wirkt es sich auch positiv auf die kognitiven Funktionen, das Nervensystem, den Kreislauf und die Verdauung aus.
Rosavin und Salidrosid sind die Substanzen, die hauptsächlich für die Wirkung verantwortlich sind. Ein standardisierter Zusatz enthält mindestens 2% Rosavin und 1% Salidrosid.
Ashwaganda (Withania somnifera) oder indischer Ginseng
Ashwaganda wirkt vor allem beruhigend. Es hilft, in stressigen Zeiten wieder ins Gleichgewicht zu kommen und beseitigt ängstliche oder depressive Gefühle. Es ist gleichzeitig stimulierend. Es gibt dir Energie, stimuliert dein Gedächtnis und deine Konzentration und lässt dich besser schlafen. Da Ashwaganda auch dein Antikörper aktiviert, stärkt es deine Resistenz. Zusätzlich reguliert dieses Adaptogen das Gleichgewicht in der Schilddrüse und trägt zur normalen Funktion des Herzens und der Blutgefäße bei.
Die Wurzel enthält Withanolide, eine Art Flavonoide. Für eine optimale Wirkung ist es am besten, einen standardisierten Wurzelextrakt mit 5% Withanoliden zu wählen.
Maca (Lepidium peruvianum Chacon) oder peruanischer Ginseng
Dieses adaptogene Wurzelgemüse aus den Anden baut wie die oben genannten Substanzen Stress und Verspannungen ab, liefert zusätzliche Energie und verbessert die körperliche und geistige Stärke. Zur gleichen Zeit hat es eine regulierende Wirkung auf das Hormonsystem. Maca erhöht die Wirkung von Testosteron und Östrogen auf die verschiedenen Zielorgane. Zum Beispiel kann es eine verminderte Fruchtbarkeit oder eine verminderte Libido beheben. Es kann auch bei Beschwerden in den Wechseljahren angewendet werden, wie bei PMS oder unregelmäßigen Perioden.
Standardisierte Extrakte enthalten die Wirkstoffe Macademide und Macaene.
Mal ausprobieren?
Überzeugt von dem natürlichen Energieschub, den adaptogene Pflanzen dir bieten können? Dann kannst du je nach Bedarf eine Ergänzung wählen, die auf den oben genannten Adaptogenen oder einem der vielen anderen Adaptogene basiert. Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Moodrise enthalten eine Mischung verschiedener Adaptogene und fügen auch andere nützliche Vitamine oder Mineralien hinzu.
Wenn du Zweifel oder Fragen hast, z. B. zur Kombination eines Nahrungsergänzungsmittels mit anderen Medikamenten, wende dich immer zuerst an deinen Arzt oder Apotheker.